Selbstfürsorge
- Ihr LOOP Coach
- 16. Feb. 2024
- 3 Min. Lesezeit
Nettigkeiten für sich selbst
Und wieder ein Aktionstag: der "Tag der spontanen Nettigkeit". Er soll uns daran erinnern, wie wichtig es ist, nett zu anderen zu sein. Und das ist gut und wichtig so.
Gerade in der heutigen Zeit!
Aber wie sieht es mit der Freundlichkeit aus, die wir uns selbst gegenüber zeigen sollten? Selbstfürsorge stärkt unser Selbstvertrauen und steigert unser Wohlbefinden.

Selbstakzeptanz und Selbstliebe
Selbstakzeptanz und Selbstliebe bilden die Grundlage für Selbstfürsorge. Anstatt uns selbst kritisch zu betrachten und unrealistischen Standards zu entsprechen, sollten wir lernen, uns so zu akzeptieren, wie wir sind. Das setzt voraus, dass man überhaupt weiß, wer man ist.
Selbstfürsorge bedeutet auch, sich bewusst Zeit für sich selbst zu nehmen. Sei es eine kurze Meditation, ein entspannendes Bad oder eine Tätigkeit, die Freude bereitet - diese kleinen Auszeiten sind wie Kraftquellen, die unsere Energiereserven wieder auffüllen. Wer sich selbst etwas Gutes tut, kann auch besser für andere da sein.
Hilfreich ist es zum Beispiel, den Tag mit positiven Ritualen wie einer kurzen Meditation zu beginnen, inspirierende Zitate zu lesen oder ein Dankbarkeitstagebuch zu führen.
Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen stärken
Der freundliche Umgang mit sich selbst stärkt nicht nur das Selbstbewusstsein, sondern auch das Selbstvertrauen. Positive Selbstgespräche und Selbstermutigung sind dabei wichtige Bausteine. Wenn wir unsere eigenen Fähigkeiten anerkennen, können wir uns auch in schwierigen Situationen auf uns verlassen.
Tipp: Führe positive Selbstgespräche. Identifiziere negative Selbstgespräche und ersetze sie durch positive Affirmationen. Erinnere dich daran, dass du wertvoll bist und Herausforderungen meistern kannst.
Grenzen setzen und eigene Bedürfnisse respektieren
Ein wichtiger Aspekt der Selbstfürsorge ist das Setzen von Grenzen. Oft neigen wir dazu, uns selbst zu überfordern, um den Erwartungen anderer gerecht zu werden. Es ist jedoch wichtig zu erkennen, dass es in Ordnung ist, "Nein" zu sagen und die eigenen Bedürfnisse zu respektieren. Das ist kein Egoismus, sondern ein notwendiger Schutzmechanismus, der unser persönliches Wachstum fördert.
"Reflektiere deine persönlichen Grenzen und lerne "Nein" zu sagen, wenn es notwendig ist. Respektiere deine eigenen Bedürfnisse und stehe zu deinen Entscheidungen.
Der Schlüssel zur Selbstfürsorge liegt darin, eine positive Beziehung zu sich selbst zu haben und dadurch ein erfüllteres und glücklicheres Leben zu führen.

Wann hast du dir das letzte Mal Zeit für eine Massage genommen? Keine Zeit? Nimm dir Zeit für eine sanfte Selbstmassage. Sie kann Stress abbauen, die Durchblutung fördern und das allgemeine Wohlbefinden steigern.
Genauso wichtig ist es, Hobbys und Leidenschaften zu pflegen. Es ist wichtig, Freude und Spaß in dein Leben zu integrieren.
Weitere Vorschläge für gesunde Selbstvorsorge:
Nimm dir Zeit für Bewegung, sei es ein Spaziergang im Park, Yoga oder ein erfrischendes Training. Der Kontakt mit der Natur kann zusätzlich beruhigend wirken.
Finde eine kreative Tätigkeit, die dir Spaß macht, sei es Malen, Schreiben, Musizieren oder Tanzen. Das fördert nicht nur deine künstlerischen Fähigkeiten, sondern dient auch als Ausdrucksmittel für deine Gefühle.
Plane regelmäßige Pausen von digitalen Geräten ein, um deinen Geist zu entlasten. Verbringe Zeit ohne Bildschirm, um dich zu entspannen und dich auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren.
Nimm dir bewusst Zeit für Mahlzeiten, indem du dich auf das Essen konzentrierst und es als Genuss betrachtest. Achte darauf, dass du ausgewogene und nährstoffreiche Lebensmittel auswählst.
Die Integration dieser Beispiele und Übungen in deinen Alltag kann helfen, Selbstfürsorge zu einer regelmäßigen Praxis zu machen und so die mentale, emotionale und körperliche Gesundheit zu stärken.
Du hast Frage oder brauchst Hilfe bei der Umsetzung? Wir sind nur einen Anruf entfernt.
Commenti