Die Pomodoro-Technik
- Ihr LOOP Coach
- 7. Sept. 2023
- 2 Min. Lesezeit
Wie du mit kleinen Schritten Großes erreichst
Einer der effektivsten Zeitmanagement-Technik, die deine Produktivität steigern kann:
die Pomodoro-Technik.
Diese Methode ist einfach, aber äußerst effizient, und ich werde dir zeigen, wie du sie anwenden kannst, um deine Arbeit zu strukturieren und deine Ziele zu erreichen.
Was ist die Pomodoro-Technik?
Die Pomodoro-Technik wurde von Francesco Cirillo in den späten 1980er Jahren entwickelt. Sie basiert auf einer einfachen Idee: Du arbeitest in kurzen, konzentrierten Intervallen, gefolgt von kurzen Pausen. Das Hauptziel ist es, die Arbeit in überschaubare Einheiten aufzuteilen, um Fokus und Produktivität zu steigern.

So funktioniert die Pomodoro-Technik:
Wähle eine Aufgabe aus: Entscheide dich für die Aufgabe, an der du arbeiten möchtest. Das könnte alles sein, von der Erledigung von Hausarbeiten bis zur Arbeit an einem beruflichen Projekt.
Stelle einen Timer auf 25 Minuten: Dieser Zeitraum wird als "Pomodoro" bezeichnet, benannt nach der klassischen Küchenuhr in Tomatenform, die der Entwickler verwendet hat. Während dieser Zeit konzentrierst du dich ausschließlich auf deine Aufgabe und arbeitest ohne Ablenkung.
Arbeite, bis der Timer klingelt: Hänge dich voll und ganz in deine Aufgabe. Wenn dir unterwegs eine Ablenkung in den Sinn kommt, notiere sie kurz auf einem Blatt Papier, um später darauf zurückzukommen.
Mache eine kurze Pause: Wenn der Timer klingelt, ist es Zeit für eine 5-minütige Pause. Stehe auf, strecke dich, trinke Wasser oder mache eine schnelle Atemübung. Das wird deine Batterien aufladen.
Wiederhole den Vorgang: Nach jeder Pomodoro-Einheit machst du eine Pause. Nach vier Pomodoros, also nach 100 Minuten konzentrierter Arbeit, machst du eine längere Pause von 15-30 Minuten.
Warum funktioniert die Pomodoro-Technik?
Die Pomodoro-Technik ist so effektiv, weil sie auf die Funktionsweise unseres Gehirns abzielt. Die kurzen Intervalle zwingen dich, dich auf eine Aufgabe zu konzentrieren, während die regelmäßigen Pausen sicherstellen, dass du nicht überlastet wirst. Dies hilft, Erschöpfung und Prokrastination zu verhindern.
Ein Beispiel aus dem Alltag
Stell dir vor, du musst eine umfangreiche Hausarbeit schreiben. Die bloße Vorstellung, so viel Text zu bewältigen, kann entmutigend sein. Hier kommt die Pomodoro-Technik ins Spiel:
Du beginnst mit dem ersten Pomodoro und arbeitest 25 Minuten lang ausschließlich an der Einleitung deiner Arbeit. Nach dem Timer gehst du eine Runde spazieren, um frische Luft zu schnappen.
Im zweiten Pomodoro fährst du mit dem Hauptteil deiner Arbeit fort. Wiederum hältst du dich für 25 Minuten daran, bevor du eine kurze Pause machst, in der du dir eine Tasse Tee gönnst.
So setzt du deine Arbeit Pomodoro für Pomodoro fort, bis du vier Einheiten erreicht hast. Jetzt nimmst du dir eine längere Pause von 30 Minuten, in der du dich belohnst, indem du eine Folge deiner Lieblingsserie ansiehst oder einen Snack genießt.
Du wirst erstaunt sein, wie viel du in dieser Zeit geschafft hast, ohne dich überfordert zu fühlen.
Fazit
Die Pomodoro-Technik ist ein einfaches, aber mächtiges Instrument zur Steigerung deiner Produktivität und Konzentration. Sie hilft dir, große Aufgaben in kleine, machbare Schritte zu zerlegen und Pausen zu genießen, ohne Schuldgefühle. Probiere diese Methode aus und beobachte, wie du deine Ziele schneller und effizienter erreichst. Du wirst überrascht sein, wie viel du in nur 25 Minuten erreichen kannst.
immer im loop ... #coachloop
Du willst weitere Tipps? Dann Abonniere unseren Newsletter.
留言